Hallo Texel, da sind wir wieder - there we are again - daar zijn we weer!
Ein goldener Oktober und wir in Urlaubslaune. Wo könnte man sich da besser erholen, als an der See?! Für uns der absolute Fleck auf Erden ist da die Nordseeinsel Texel in der
niederländischen Provinz Nordholland. Durch ihre abwechslungsreiche Landschaft, ihren scheinbar unendlich langen Strand und die vielseitige Tier- und Pflanzenwelt bietet Texel unendlich viele
Möglichkeiten für Outdoor Liebhaber.
Wir möchten euch mit diesem Reisebericht gerne auf unsere Lieblingsinsel entführen, habt Ihr Lust uns zu folgen? Do you like to follow us? Vindt je het leuk ons te volgen?
Eigentlich war dieser Reisebericht für eine namhafte Süddeutsche Tierzeitschrift gedacht. Ich bin über meine Homepage angeworben worden und war durch aus bereit, aber nicht zu diesen Konditionen.
Tierliebhaber werden angeworben, ihre Berichte für ein Taschengeld auf die Reiseseite der Zeitschrift zu stellen - Passt alles irgendwie zum Zeitgeist- guter Bericht für wenig Geld, Journalismus sieht anders aus!
Egal, ich hoffe ihr habt Freude beim Lesen und verliebt euch auch ein bisschen
in Texel :)
ANKUNFT
Texel ist wunderbar mit dem Auto zu erreichen. Von Den Helder nimmt man die
Autofähre und ist nach zwanzig minütiger Überfahrt bereits auf Texel. Für uns ist der erste Kaffee im Bordrestaurant ein Muss, da er "zeer lekker" schmeckt!
Auch dieses mal haben wir nach 4 1/2 Stunden Autofahrt die erste Fähre des Tages
erwischt und sind gleich in den Norden der Insel gefahren um den ersten Strandspaziergang am Leuchtturm zu genießen.
Ein gefühlt endloser Strand lädt zum Wandern und toben ein.
Hunde sind auf der Insel sehr willkommen. Wir bereisen Texel gerne in der Nebensaison, da die Hunde frei herumlaufen dürfen. Hier nun
ein paar Impressionen vom ersten Tag.
Fahrrad fahren auf Texel
Rad, Mensch und Hund, die perfekte Symbiose. Knapp 140 km Fahrradweg laden zum
Radeln quer über die Insel ein, entlang der Küste sowie auf dem Deich, im Naturschutzgebiet und durch verträumte Ortschaften. Im Anschluss noch im Strandcafé oder im Restaurant einkehren, kein
Problem. Der gut erzogene Vierbeiner ist auch herzlich willkommen. Frisches Wasser zum Schlappern ist fast selbstverständlich und so manch hübsche Bedienung hat auch ein Lächeln
für jeden parat.
Jeder hat auf Texel seinen bevorzugten Strandabschnitt. Gefragt, welcher der Schönste ist, benennen viele den Paal 17.
Wir empfinden Paal 17 als gemütlich aber auch groß und kommerziell. Unser Geheimtipp ist nach wie vor Paal 21.
Ich wurde gefragt, wo es auf der Insel für die Hunde am schönsten sei.
Schwer zu beantworten. Vielleicht der romantische Weg durch den Wald, die Heidelandschaft in ihrer Vielseitigkeit oder die Dünen auf
dem Weg zum Strand. Die Weite des Strandes und das tosende Meer mit seinen vielen Gesichtern..... wirklich auf den Punkt lässt sich das wohl nicht bringen! Den Wind durchs Fell wehen lassen,
mit anderen Hunden toben, das Gefühl von Freiheit und willkommen sein und mega entspannte Zweibeiner! Es ist wohl das Gesamtpaket was Texel so attraktiv macht.
Und wieder ein sonniger Strandtag. Vom Meer aus begleiten uns die Seehunde.
Die zweite Oktoberwoche ist angebrochen. Es ist definitiv kälter als in der ersten Woche, aber weiterhin verführerisch sonnig. Texel hat nicht umsonst die meisten Sonnenstunden Hollands. Montag
ist Markttag in Den Burg und da ging es natürlich hin. Aber das besondere heute waren nicht die frischen Köstlichkeiten sondern unsere Verabredung mit Aiello von der Ruhrhalbinsel und seiner
lieben Familie. Ach war das eine Wiedersehensfreude. Nachmittags am Strand durften die Hunde dann richtig toben. Das Spektakel wurde fotografisch nicht nur von mir festgehalten, sondern auch von
meinem Fotokollegen Claas - danke dafür :)
Viel zu schnell ist der Urlaub wieder zu Ende gegangen, seufz. Ich könnte hier noch viele wunderschöne Fotos einstellen und ein paar Anekdoten schreiben, aber kopfmässig bereite ich mich bereits auf
unser nächstes Abenteuer vor, ihr dürft gespannt sein :) Danke auch für so viel positives Feedback zur Seite! Nun seid ihr dran! Kamera inspizieren, Akku laden und ab geht es.